Südasien

Indien

  • Malaria: Im Jahre 2015 sind über 1’184’000 Fälle von Malaria in Indien aufgetreten, ca. 70% davon waren eine Malaria tropica. Aktuell sind in diesem Jahr in den ersten acht Monaten bisher über 611’000 Fälle aufgetreten, weiterhin mehr als 2/3 davon Malaria tropica (02.10.2016)
  • Dengue: Offizielle Stellen berichten von bisher 51’731 Fälle von Dengue in Indien. 6’241 neue Fälle in der letzten Woche. Erfahrungsgemäss entspricht dies nur einem Bruchteil der tatsächlichen Fallzahlen. Die meisten Fälle treten in West Bengal, Orissa, Kerala und Karnataka auf. Auch Neu Delhi meldet vermehrte Dengue-Infektionen. (02.10.2016)
  • Enzephalitis: in Indien sind in diesem Jahr 1’511 Personen an einer akuten Enzephalitis (Hirnentzündung) erkrankt, bei 360 Personen wurde eine Japanische Enzephalitis bestätigt. 173 Personen sind daran verstorben. Der Nordosten Indiens ist am stärksten betroffen (04.09.2016)
  • Chikungunya: Offiziell seien in diesem Jahr bisher 26’385 Fälle von Chikungunya aufgetreten. In Delhi steigen zur Zeit die Fallmeldungen stark an (mehr als 6’600 Fälle), im Nachbarstaat Haryana sind in gewissen Spitälern mehr als 50% der Patienten auf der “Inneren Medizin” solche mit Chikungunya Verdacht. Auch andere Staaten wie Karnataka, Maharashtra (v.a. Puna) und Telangana melden zunehmend Chikungunya Infektionen. (07.10.2016)

Sri Lanka

  • Dengue: Im Jahr 2016 sind total 54’945 Fälle von Dengue aufgetreten, das sind mehr als doppelt so viele als in der Vergleichsperiode 2015. Im Jahr 2017 sind wieder 30’486 neue Fälle aufgetreten, in der letzten Woche 2’588 neue Fälle. Die meisten Fälle sind in folgenden Regionen aufgetreten: Colombo, Gampaha, Jaffna und Kalitara (07.04.2017)
  • Malaria: Tolle Neuigkeiten: Sri Lanka wurde nun offiziell von der WHO als malariafrei deklariert. (05.09.2016)

Nepal

  • Dengue: In Kathmandu Valley sind 20 Personen positiv auf Dengue getestet worden. Auch sind 2 Fälle von Chikungunya aufgetreten. Auf Grund der hohen Erkrankungszahlen von Dengue und Chikungunya im Nachbarland Indien muss mit einem weiteren Ansteigen der Fälle in Nepal gerechnet werden. (28.09.2016)
  • Tsutsugamushi Fieber (scrub typhus): In der Region Chitwan sind in den letzten 7 Monaten 401 Fälle von Tsutsugamushi Fieber mit 15 Todesfällen aufgetreten. Die Bakterien werden durch Milben übertragen. Ein guter Insektenschutz sollte durchgeführt werden. (17.11.2016)

Afghanistan

  • Polio: Personen, die sich >4 Wochen im Land aufhalten, müssen eine  max. 12 Monate zurückliegende Polio-Auffrischimpfung (IPV) mit Dokumentation im internationalen Impfausweis erhalten haben (03.01.2016)

Pakistan

  • Polio: Personen, die sich >4 Wochen im Land aufhalten, müssen eine  max. 12 Monate zurückliegende Polio-Auffrischimpfung (IPV) mit Dokumentation im internationalen Impfausweis erhalten haben (03.01.2016)

 

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC

Karibik

Information zu Zika Virus

Für alle Reisende gilt: optimaler Mückenschutz tagsüber (insbesondere zur Hauptübertragungszeit am Vormittag sowie späten Nachmittag bis Dämmerung) mittels Repellentien, langen, imprägnierten Kleidern, Mückennetze etc.

Bis zum Vorliegen genauerer Daten rät das Experten Komitee für Reisemedizin der Schweiz wegen möglicher Missbildungen beim Ungeborenen allen Schwangeren (egal in welchem Trimester) und Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder nicht ausschliessen können, von einer Reise in Zika Virus Endemiegebiete mit aktiver Übertragung ab.

Nähere Infos zu Zika Virus hier. Auf folgendem Link finden Sie die Länder, wo aktuell der Virus zirkuliert: Zika Virus Ausbreitung

Dominikanische Republik

  • Zika Virus: 345 bestätigte Fälle und 4’902 Verdachtsfälle von Zika Virus Infektionen wurden registriert, 2 neuen Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)
  • Dengue: 145 Verdachtsfälle in den ersten 8 Wochen des Jahres (26.02.2017)

Kuba

  • Zika: in Kuba sind 187 Fälle einer Zika Virus Infektion aufgetreten, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen. (13.04.2017)

Haiti

  • Zika Virus: 5 bestätigte Fälle und 2’955 Verdachtsfälle von Zika Virus wurden aus Haiti gemeldet, keine neue Fälle in den letzten 22 Wochen (13.04.2017)
  • Cholera: auch fast 6 Jahre seit dem verheerenden Erdbeben treten weiterhin zahlreiche Fälle von Cholera auf. In diesem Jahr wieder mehr als 16’000 Fälle (26.05.2016)

Puerto Rico

  • Dengue: Im Jahr 2017 6’171 Verdachtsfälle und 3 bestätigte Fälle. (26.03.2017)
  • Zika Virus: 39’839 bestätigte Fälle sind bisher aufgetreten, 280 neuen Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

Martinique

  • Zika Virus: Bisher sind 21 bestätigte Fälle und 36’680 Verdachtsfälle von Zika Virus Infektionen aufgetreten, 6 neue Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

Guadeloupe

  • Zika Virus: auf Guadeloupe werden 382 bestätigte Fälle und 30’845 Verdachtsfälle gemeldet, keine neue Fälle in den letzten 19 Wochen. (13.04.2017)

Barbados

  • Zika Virus: Barbados meldet 46 bestätigte Fälle und 699 Verdachtsfälle von Zika Virus Infektionen, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 51 Verdachtsfälle und 15 bestätigte Fälle (29.01.2017)

Saint Martin/Sint Maarten

  • Zika Virus: 347 bestätigte Fälle und 3’462 Verdachtsfälle registriert, keine neuen Fälle in den letzten 10 Wochen. (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher keine Fälle (26.02.2017)

Jamaika

  • Zika Virus: Jamaika meldet 203 bestätigte Fälle und 7’655 Verdachtsfälle von Zika Virus Infektion, 284 neue Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 8 Verdachtsfälle (26.02.2017)

Bahamas

  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher keine Fälle (29.01.2017)
  • Zika: 25 bestätigte Fälle bisher, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen (13.04.2017)

Cayman Islands

  • Dengue: Im Jahr 2017 6 Verdachtsfälle (26.03.2017)
  • Zika: auf den Cayman Inseln sind 217 Verdachtsfälle und 31 bestätigte Zika Fälle aufgetreten, keine neuen Fälle in den letzten 10 Wochen (13.04.2017)

Curacao

  • Zika Virus: auch auf den Niederländischen Antillen ist der Zika Virus ausgebrochen, 2’589 Verdachtsfälle und 1’259 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)

Aruba

  • Zika Virus: 880 Verdachtsfälle und 34 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 175 Verdachtsfälle und 16 bestätigte Fälle (26.02.2017)

Bonaire

  • Zika Virus: 292 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)

Sint Eustatius / Saba

  • Zika: auf Sint Eustatius 27 Fälle und auf Saba 24 bestätigte Fälle von Zika Virus, keine neue Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)

Trinidad / Tobago

  • Zika Virus: 718 bestätigte Fälle von Zika Virus sind auf Trinidad / Tobago aufgetreten, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 51 Verdachtsfälle (02.04.2017)

US Virgin Islands (St. Croix und St. Thomas)

  • Zika Virus: 1’069 Verdachtsfälle und 1’018 bestätigte Fälle, 12 neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: In diesem Jahr bisher 1 bestätigter Fall (26.02.2017)

British Virgin Islands

  • Zika: 74 Verdachtsfälle und 52 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: bisher 7 bestätigte Fälle (29.01.2017)

Dominica

  • Zika Virus: auf Dominica wurden 79 bestätigte Fälle und 1’150 Verdachtsfälle von Zika Virus Infektionen gemeldet, keine neuen Fälle in den letzten 22 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 8 Verdachtsfälle (26.02.2017)

Saint Vincent and the Grenadines

  • Zika Virus: 508 Verdachtsfälle und 83 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 2 Verdachtsfälle und 1 bestätigter Fall (26.02.2017)

Saint Lucia

  • Zika Virus: 822 Verdachtsfälle und 50 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 26 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 11 bestätigte Fälle (26.03.2017)

Saint Barthelemy

  • Zika Virus: 990 Verdachtsfälle und 61 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 10 Wochen (13.04.2017)

St. Kitts & Nevis

  • Zika: 549 Verdachtsfälle und 33 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 12 Wochen (13.04.2017)

Grenada

  • Zika Virus: 335 Verdachtsfälle und 112 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 17 bestätigte Fälle (01.01.2017)

Anguilla

  • Zika Virus: 29 Verdachtsfälle und 23 bestätigte Fälle, 1 neuer Fall in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)
  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 12 Verdachtsfälle (26.02.2017)

Antigua & Barbuda

  • Dengue: Im Jahr 2017 1 Verdachtsfall (26.02.2017)
  • Zika: 465 Verdachtsfälle und 14 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 19 Wochen (13.04.2017)

Turks & Caicos

  • Dengue: In diesem Jahr bisher 21 bestätigte Fälle (26.02.2017)
  • Zika: 175 Verdachtsfälle und 25 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 10 Wochen (13.04.2017)

Montserrat

  • Zika: 18 Verdachtsfälle und 5 bestätigte Fälle, keine neuen Fälle in den letzten 10 Wochen (13.04.2017)

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC

Nord- und Zentralamerika

Information zu Zika Virus

Für alle Reisende gilt: optimaler Mückenschutz tagsüber (insbesondere zur Hauptübertragungszeit am Vormittag sowie späten Nachmittag bis Dämmerung) mittels Repellentien, langen, imprägnierten Kleidern, Mückennetze etc.

Bis zum Vorliegen genauerer Daten rät das Experten Komitee für Reisemedizin der Schweiz wegen möglicher Missbildungen beim Ungeborenen allen Schwangeren (egal in welchem Trimester) und Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder nicht ausschliessen können, von einer Reise in Zika Virus Endemiegebiete mit aktiver Übertragung ab.

Nähere Infos zu Zika Virus hier. Auf folgendem Link finden Sie die Länder, wo aktuell der Virus zirkuliert: Zika Virus Ausbreitung

USA

  • Hepatitis A: Hawaii: auf Oahu sind vermehrte Fälle von Hepatitis A aufgetreten. Eine Impfung wird wird für Reisen nach Hawaii dringend empfohlen (01.08.2016)
  • Zika Virus: in den USA (Florida und Texas) sind bisher 223 lokal aufgetretene Fälle aufgetreten. Keine neue Fälle in den letzten Wochen (13.04.2017)

Costa Rica

  • Dengue: In diesem Jahr bisher 748 Verdachtsfälle (05.03.2017).
  • Chikungunya: Im Jahr 2016 3’361 Fälle. In diesem Jahr bisher 119 Fälle (26.03.2017)
  • Zika Virus: aus Costa Rica sind 1’790 bestätigte Fälle und 6’249 Verdachtsfälle gemeldet, 78 neue Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

Mexico

  • Dengue: Im Jahr 2016 130’069 Verdachtsfälle und 17’795 bestätigte Fälle. Aktuell in diesem Jahr bisher 5’898 Verdachtsfälle und 598 bestätigte Fälle, 5’055 neue Fälle in den letzten 8 Wochen (19.03.2017)
  • Chikungunya: Im Jahres 2015 total 11’394 Fälle. Im Jahr 2016 757 Fälle, am meisten in Veracruz, Guerrero, Michoacan und Yucatan. Aktuell in diesem Jahr 9 Fälle (02.04.2017)
  • Zika Virus: total sind bisher 8’174 Fälle von Zika Virus Infektionen bestätigt worden. 149 neue Fälle in den letzten 3 Wochen. Folgende Regionen sind betroffen: Chiapas, Oaxaca, Nuevo Leon, Guerrero, Jalisco, Sinaloa, Veracruz und Yucatán (13.04.2017)

Panama

  • Dengue: Im Jahr 2017 bisher 662 Verdachtsfälle und 301 bestätigte Fälle (05.03.2017)
  • Chikungunya: Im Jahr 2016 6 bestätigte Fälle. In diesem Jahr bereits 317 Fälle (26.02.2017)
  • Zika Virus: 878 bestätigte Fälle und 4’006 Verdachtsfälle in diesem Jahr, 53 neue Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)

Honduras

  • Dengue: bisher keine Daten fürs 2017 (18.04.2017)
  • Chikungunya: Total im Jahr 2016 14’325 bisher (30.12.2016)
  • Zika Virus:  in Honduras sind 302 bestätigte Fälle und 32’130 Verdachtsfälle von Zika Virus aufgetreten, 7 neue Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

El Salvador

  • Dengue: Im Jahr 2016 8’789 Verdachtsfälle und 124 bestätigte Fälle, im aktuellen Jahr bisher 930 Verdachtsfälle und 32 bestätigte Fälle (02.04.2017)
  • Chikungunya: In El Salvador sind im Jahr 2016 über 6’000 Fälle von Chikungunya aufgetreten. Im Jahr 2017 163 Fälle  (02.04.2017)
  • Zika Virus: 51 bestätigte Fälle und 11’471 Verdachtsfälle seit Ausbruch der Epidemie, 17 neue Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

Nicaragua

  • Dengue: Im Jahr 2016 88’320 Verdachtsfälle und 6’599 bestätigte Fälle, in diesem Jahr bisher 12’169 Verdachtsfälle und 621 bestätigte Fälle (19.03.2017)
  • Chikungunya: Über 5’000 Fälle im Jahr 2016. Aktuell erst 8 Fälle (09.04.2017)
  • Zika Virus: 2’060 bestätigte Fälle sind nun auch in Nicaragua aufgetreten, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen. (13.04.2017)

Guatemala

  • Dengue: In diesem Jahr bisher keine aktuelle Daten erhalten (18.04.2017)
  • Chikungunya: Im Jahr 2016 5’200 Fälle. In diesem Jahr bisher 83 Fälle (05.03.2017)
  • Zika Virus: 921 bestätigte Fälle und 3’598 Verdachtsfälle bisher, keine neuen Fälle in den letzten 3 Wochen (13.04.2017)

Belize

  • Zika Virus: 73 bestätigte Fälle und 816 Verdachtsfälle bisher,  keine neue Fälle seit 6 Monaten (13.04.2017)
  • Chikungunya: 58 Verdachtsfälle und 1 bestätigter Fall im Jahr 2016. (30.12.2016)

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC

Ozeanien

Information zu Zika Virus

Für alle Reisende gilt: optimaler Mückenschutz tagsüber (insbesondere zur Hauptübertragungszeit am Vormittag sowie späten Nachmittag bis Dämmerung) mittels Repellentien, langen, imprägnierten Kleidern, Mückennetze etc.

Bis zum Vorliegen genauerer Daten rät das Experten Komitee für Reisemedizin der Schweiz wegen möglicher Missbildungen beim Ungeborenen allen Schwangeren (egal in welchem Trimester) und Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder nicht ausschliessen können, von einer Reise in Zika Virus Endemiegebiete mit aktiver Übertragung ab.

Nähere Infos zu Zika Virus hier. Auf folgendem Link finden Sie die Länder, wo aktuell der Virus zirkuliert: Zika Virus Ausbreitung

Auf folgenden Inseln kommen Zika Virus Infektionen vor:

Samoa, Amerikanische Samoa, Marschall Inseln, Tonga (>2’000 Fälle),Neu-Kaledonien, Mikronesien, Palau, Fiji und Papua Neuguinea (08.11.2016)

Franz. Polynesien

  • Dengue: in der Woche vom 19.12.16. bis zum 01.01.17 wurden 21 Dengue Fälle gemeldet. Insgesamt sind 2016 viel mehr Fälle als in der Vergleichsperiode 2015 aufgetreten (21.01.20117)
  • Zika: Im Januar sind erstmals wieder Fälle von Zika Virus Infektionen aufgetreten. Bisher 14 Fälle von Zika aus Tahiti ( v.a. aus Punaauia, Faa’a und Pirae) und in Raiatea (09.02.2017)

Neukaledonien

  • Dengue: Seit Anfangs Dezember 2016 sind total 160 Fälle von Dengue aufgetreten. 80 Fälle alleine in den letzten zwei Wochen. (13.01.2017)

Vanuatu

  • Dengue: Es treten vermehrte Fälle von Dengue auf Vanuatu auf. Seit Anfangs Dezember 2016 total 919 Verdachtsfälle und 142 bestätigte Fälle. Betroffen sind folgende Gebiete: Port Vila, Sola, Luganville, Emae, Norsup und Lenakel. (29.01.2017)

Palau

  • Zika: auf Palau ist der erste Fall von einer Zika Virus Infektion bestätigt worden (08.11.2016)

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC

Ostasien

China

  • Vogelgrippe H7N9: In China sind vermehrte Erkrankungsfälle von Vogelgrippe aufgetreten. Fälle sind in den Provinzen Jiangsu, Fujian und Guangdong, sowie Macau und Hong Kong Special Administrative Regions aufgetreten. Seit November 2016 insgesamt 229 Fälle bisher. Folgende Massnahmen sollten bei Reisen nach China getroffen werden: keine Berührungen von Tieren, meiden Sie Märkte mit Hühnern und Vögel, Nahrungsmittel sind sollten immer gut gekocht sein, nur hart gekochte Eier, waschen Sie Ihre Hände regelmässig. Eine Impfung gegen die Vogelgrippe gibt es nicht. (26.01.2017)

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC

Dengue Impfstoff

Ein Dengue Impfstoff ist aktuell nur in folgenden Ländern erhältlich: Mexiko, Philippinen und Brasilien. In Europa beziehungsweise in der Schweiz ist dieser Impfstoff NICHT zugelassen und auch NICHT erhältlich.

Die Schutzwirkung dieses Impfstoffes ist für Reisende unbefriedigend. Denn die Schutzwirkung liegt NUR bei ca. 60%. Der beste Schutz gegen Dengue ist also weiterhin ein konsequent guter Mückenschutz.

Reiseroute

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Unsere Reise beginnt in Kapstadt und wird uns via Kgalagadi Transfrontier Nationalpark, West-Botswana, Caprivi Streifen nach Livingstone führen. Total beträgt die Strecke 3’377km und dies in 20 Tagen. Natürlich ist es möglich, dass sich noch etwas ändert. Fix gebucht sind … Weiterlesen

closing the gap 10 years later

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Wieso eigentlich ‚closing the gap 10 years later’? Nach unserem zweijährigem Aufenthalt in Kenia wollten wir eigentlich 2005 von Nairobi nach Kapstadt fahren. Wegen diversen Schwierigkeiten konnten wir damals unser Ziel nicht verwirklichen und der südlichste Punkt war in Zambia, … Weiterlesen

Naher Osten

Yemen

  • Dengue: im Moment treten zahlreiche Fälle von Dengle-Fieber auf. In der letzten Woche sind 3’000 Neuerkrankungen aufgetreten, total in diesem Jahr 8’036 Fälle (26.06.2015)

Arabische Halbinsel

  • MERS-CoV: Seit September 2012 treten vor allem in Saudi Arabien (auch in Jeddah) Erkrankungsfälle mit einem neuen Coronavirus (MERS-CoV) auf. Das neue Virus hat Ähnlichkeit mit SARS. Es kann grippeähnliche Symptome auslösen, aber auch zu einer schweren Lungenentzündung führen. Anders als beim SARS-Virus führt der neue Erreger auch rasch zu Nierenversagen. In 75% der Fälle wird der Virus via Tröpfcheninfektion von Person zu Person übertragen. Das Reservoir der Viren liegt bei Dromedaren. Insgesamt sind 837 Erkrankungsfälle weltweit aufgetreten, 291 Personen sind daran gestorben. Die Mehrheit der Fälle sind in Saudi Arabien aufgetreten, restliche in Jordanien, Katar, Arabische Emirate, Yemen, Tunesien, Iran, Grossbritannien, Frankreich, Griechenland, Italien, Deutschland, Niederlanden und USA aufgetreten. In Europa und USA aber nur bei Reiserückkehrern von der arabischen Halbinsel. Bei Reisen auf die arabische Halbinsel soll auf eine gute Hygiene geachtet werden. Insbesondere sollte auch Kontakt mit Dromedare gemieden werden, kein Kamelmilch oder Kamelfleisch konsumiert werden.

Quellen: ProMED-MailFluTrackers.comTravel Health NewsOutbreakBlogWHOCDCECDC